Die Adoption - von verliebt zu vermittelt

Der erste Kontakt

Du könntest dir vorstellen, einem unserer Schützlinge den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen? Unabhängig davon, ob du schon Hals über Kopf in eine bestimmte Fellnase verliebt bist, oder eventuell erst beraten werden möchtest, wer dein ideales Match ist: Der erste Schritt ist die direkte Kontaktaufnahme. Hier gibt es folgende Wege für dich:

Solltest du dich via Mail melden, gib bitte unbedingt deine Kontaktdaten mit einer Telefonnummer an. Wir nehmen dann zeitnah Kontakt mit dir auf. Idealerweise füllst du direkt unseren Vermittlungsfragebogen aus, denn diesen benötigen wir auch nach einem Telefonat sowieso von dir. Manchmal kommt es natürlich vor, dass du vorher Fragen hast und dich erst einmal genauer über ein Tier informieren willst, bevor du dich „offiziell“ auf es „bewirbst“. Natürlich beantworten wir diese Fragen gerne! Sollte es sich aber um allgemeine Fragen handeln stelle bitte sicher, dass diese nicht eventuell an anderer Stelle auf unserer Seite eh beantwortet werden.

Falls du übrigens allgemein Interesse, aber unentschlossen bei der Wahl deines neuen Familienmitglieds bist, kannst du dies übrigens auch ganz einfach im Formular angeben. Wir können mit den Infos von dir eine erste Einschätzung treffen, welche unserer Fellnasen gut zu dir passen könnte. Bitte habe auch Verständnis, wenn wir nicht umgehend reagieren. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und insbesondere Jefsi, welche die Vermittlungen durchführt, kümmert sich vor Ort gleichzeitig um die Tiere. Wir versuchen uns immer so schnell wie möglich zu melden!

 

Selbstauskunft und Vorgespräch

Solltest du die Selbstauskunft direkt ausgefüllt haben treten wir danach mit dir in Kontakt, um ein ausführliches Telefonat mit dir zu führen. Die Selbstauskunft setzt sich aus Fragen zu dir und deiner Lebenssituation, deinen Erfahrungen und auch deinen Ansichten zur Tierhaltung zusammen.

Uns ist bewusst, dass wir viele Informationen von dir haben möchten. Dazu stehen wir und möchten dies auch nicht verändern. Unsere Fellnasen sind uns persönlich wichtig und wir betreiben keine Massenvermittlung, nur um die Tiere auf Biegen und Brechen von der Straße zu holen. Wir möchten so gut es geht sicherstellen, dass jedes unserer Tiere in ein verantwortungsbewusstes, engagiertes und individuell passendes Zuhause kommt. Insofern bitten wir um Verständnis, dass wir die potentielle neue Hunde- oder Katzeneltern gut kennenlernen möchten.

Nachdem wir deine Selbstauskunft bekommen haben folgt ein ausführliches Vorgespräch. Dieses ist für beide Seiten wichtig. Von unserer Seite aus möchten wir dich und deine Familie neben der „inhaltlichen Selbstauskunft“ auch persönlich als Menschen kennenlernen. Wir möchten uns einen Eindruck davon machen, wie der Vierbeiner bei dir leben würde, ob er beispielsweise auch von allen Familienmitgliedern positiv aufgenommen wird und insbesondere auch bei schon vorhandenen Tieren in deine Familie passt. Wir informieren dich über alle uns bekannten Eigenschaften des Tieres. Auch alles Wissenswerte um den Transport nach Hause wird besprochen, was in der Zeit nach der Ankunft beachtet werden sollte und ähnliche Themen finden hier Raum. Bei Bedarf leisten wir auch Hilfestellung in Bezug auf die im Rahmen des Landeshundegesetzes erforderlichen Auflagen, die mit einer Anschaffung bzw. Haltung eines Hundes einhergehen (Tierhaftpflicht, Anmeldung beim Ordnungsamt, Sachkundenachweis etc.). Du bist ausdrücklich angehalten uns auch proaktiv alle Fragen zu stellen, die bei dir offen sind.

Sollten wir nach diesen Schritten der Meinung sein, dass du und die jeweilige Fellnase ein tolles Team wärt reservieren wir das Tier erst einmal für dich und verabreden uns zur Vorkontrolle.

 

Die Vorkontrolle

Bei der Vorkontrolle geht es darum uns einen kleinen Einblick in deine Wohnsituation zu gewähren. Diese Kontrolle findet entweder direkt durch uns, oder einen von uns beauftragten Partnertierschutzvereins nach Terminvereinbarung statt. Entweder persönlich, oder per Videocall.

Hier geht es nicht darum dich zu kontrollieren, aber wir möchten natürlich sicherstellen, dass relevante Angaben wahrheitsgemäß getroffen wurden. Außerdem ist dies immer ein guter Zeitpunkt für ein weiteres Gespräch, da oftmals seitens potentieller Adoptanten später doch noch die ein oder andere Frage aufkommt. Auch können wir oftmals gute Beratung in allen möglichen relevanten Themen leisten. Sei es wie man dem Vierbeiner in deiner individuellen Wohnung tolle Klettermöglichkeiten bieten kann, welche Kratzmöglichkeiten sich bewährt haben, oder wie man 2 Katzen bei dir am besten vergesellschaften könnte. Für uns gibt es keine dummen Fragen und wir freuen uns, dir zur Seite zu stehen.

Ist auch dieser Schritt positiv verlaufen und sind auch deine Fragen umfassend beantwortet, wird dir ein Schutzvertrag übergeben.

 

Der Schutzvertrag

Der sogenannte Schutzvertrag regelt alle wesentlichen Punkte in Bezug auf die Haltung des Tieres. Auch werden dort alle persönlichen Daten von Adoptant und Tier, das Übergabedatum und der Übergabeort sowie die Höhe der Schutzgebühr festgehalten.

Der Schutzvertrag besagt vor allem, dass du als neuer Besitzer dem Vierbeiner ein Heim auf Lebenszeit bietest, wir jedoch ein Vorkaufsrecht an dem Tier erhalten. Das heißt: Solltest du das Tier nicht mehr behalten wollen ist es dir nicht gestattet, es ohne unser Einverständnis gegen oder auch ohne ein Entgelt an Dritte abzugeben. Dies dient dem Schutz unserer Tiere. Mit unseren Fellnasen soll einerseits natürlich kein Handel betrieben werden. Vor allem aber wir sehen uns auch nach der Abgabe eines Schützlings in der Verantwortung, für sein langfristiges Wohl zu sorgen. Sollte das Tier also aus irgendeinem Grund wirklich nicht mehr von dir gehalten werden können, stellen wir so sicher, dass es im Notfall wieder der Obhut unseres Vereines unterstellt wird.

Bei Tieren, die zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht kastriert wurden, wird zudem vertraglich festgehalten, dass dieser Eingriff sobald es möglich ist vorgenommen wird.

 

Die Schutzgebühr

Da es immer wieder Kritik daran gibt, für Tierschutztiere eine Schutzgebühr zu nehmen, möchten wir deren Zusammensetzung und Zweck gerne einmal aufschlüsseln. Die Schutzgebühr beträgt bei Katzen 150 - 250 € und bei Hunden 350 - 390 €. Einerseits dient sie wie urh Name schon sagt dem Schutz des Tieres – Tiere verschenkt man nicht und wer etwas zahlt, überlegt sich das Vorhaben für gewöhnlich schonmal etwas genauer. Andererseits werden wir nicht staatlich gefördert und die Versorgung der Tiere kostet Geld. Wir versuchen zumindest einen Teil davon mit der Schutzgebühr zu decken.

Davon bezahlt werden insbesondere:

  • Mikrochip
  • EU-Impfpass
  • Ausreiseuntersuchung des örtlichen Tierarztes
  • Ausreisepapiere (TRACES) amtlicher Veterinär
  • Transportkosten
  • Tollwut, Kombiimpfung
  • Wurmkur
  • Anti-Floh- und Zecken-Mittel 
  • Kastration (je nach Alter)

Bei kranken oder sehr alten Notfellen wird die Schutzgebühr im Rahmen der Vorkontrolle individuell besprochen. Zusätzlich fällt eine Pauschale von 15€ für das Sicherheitsgeschirr an, mit dem Hunde nach Deutschland kommen. Dieses behältst du später. Für Katzen fällt noch eine 15€ Pauschale für die Transportbox an, welche du ebenfalls behältst. 

 

Übernahme deines neuen vierbeinigen Freundes!

Sobald die Formalitäten geregelt sind wird dein neues Familienmitglied für die Ausreise nach Deutschland vorbereitet. Unsere Fellnasen kommen vollständig geimpft, gechippt, i.d.R. schon kastriert und vor allem mit gültigem EU-Impfpass zu dir. Dann kann die Reise endlich losgehen!

Der Transport von Griechenland nach Deutschland findet mit einem Transportunternehmen für Haustiere statt. Für jeden Transport wird eine eigene Whatsappgruppe gegründet. Über diese wirst du (gemeinsam mit allen weiteren Familien dieses Transportes )während des gesamten Transportwochenendes über alles Wichtige informiert und über die genaue Übergabezeit auf dem Laufenden gehalten. Solltest du kein Whatsapp haben wirst du selbstverständlich von uns parallel per SMS betreut.

Individuelle Absprachen hinsichtlich eines Transportes können nicht getroffen werden. Ausnahmefall ist die Ausreise mit dem Flugzeug, sofern ein Flugpate vorhanden ist der sich bereit erklärt, dein Tier mitzunehmen und dir am jeweiligen Flughafen zu übergeben. Der Flugpate muss jedoch von dir selbst organisiert werden. Die Formalitäten und Begleitung würden wir selbstverständlich übernehmen. Darüber hinaus unterstützen und begleiten wir dich gerne, wenn du dein Haustier persönlich vor Ort abholen möchtest.

 

Dein Hund / deine Katze ist da - und jetzt?

Nachdem deine Fellnase dir übergeben wurde geht es zu dir: Nachhause! Ab hier könnt ihr euch richtig kennenlernen. Gerade die ersten Tage sind eine sehr aufregende Zeit. Gib deinem neuen Vierbeiner Zeit, in Ruhe anzukommen. Unsere Schützlinge haben meist schon einiges erlebt und der Transport ist für Hunde und Katzen natürlich auch sehr stressig. Manch ein Tier stolziert erhobenen Schwänzchens aus der Box, andere benötigen einfach viel Ruhe um anzukommen.

Gerne besprechen wir schon im Vornherein mit dir, wie du deinem neune Vierbeiner den Start ins neue Leben so einfach wie möglich machst. Aber natürlich stehen wir auch nach der Vermittlung ausdrücklich immer für Fragen zur Verfügung.

 

Der NOTFALL: Wenn ein Tier wirklich nicht mehr bleiben kann

Natürlich hoffen wir, dass dieser Fall nicht eintritt. Wir wählen unsere Adoptanten mit Bedacht, um Risiken in dieser Hinsicht zu minimieren. Die Entscheidung Tier – ein Familienmitglied - abzugeben, sollte in unsren Augen wirklich nachvollziehbare Gründe haben. Sollte es aber wirklich nicht mehr möglich sein, das Tier zu versorgen, möchten wir dich bitten, uns rechtzeitig Bescheid zu geben.

Wir versuchen natürlich bevorzugt dir beim Überwinden von Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, damit die betroffene Fellnase bei dir bleiben kann. Sollten aber alle Stricke reißen, melde dich bitte sofort bei uns. So können wir uns umgehend mit unseren Pflegestellen in Verbindung setzen, oder uns gegebenenfalls gemeinsam direkt um ein neues Zuhause bemühen. Dies kann ein wenig Zeit beanspruchen, aber wir werden unser Bestes tun. Das Zurückbringen des Tieres ins Ausland ist für uns die allerletzte Option.

Du möchtest mit uns sprechen?

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, oder sogar helfen, spenden oder adoptieren möchtest: Kontaktiere uns gerne!

Adresse

Pavlou Mela 1
56429 Thessaloniki

Telefon

E-Mail

info@lostsoulsev.org

Verbinden